EMPEROR ist ein interaktives Virtual-Reality-Erlebnis, bei dem Spieler:innen in das Gehirn eines Menschen reisen, der seine Fähigkeit zu sprechen verloren hat. Eine poetische Erfahrung über den Verlust der eigenen Fähigkeiten, über die Vergänglichkeit und über die Bindungen, die trotz allem bestehen
In der vielfach prämierten 360° 3D-Dokumentation fliegen Besucher:innen in einem Ultraleichtflugzeug mit einer Gruppe von Waldrappen über die Alpen und lernen dabei ein erfolgreiches Wiedereingliederungsprojekt kennen.
In der international preisgekrönten Virtual Reality Experience folgen die Besucher:innen einer Grünen Meeresschildkröte, einem Polarfuchs und Waldrappen auf ihren Wanderungen.
“You Destroy. We Create” takes you on a 25-minute immersive journey through the war-torn country, where artists and professionals from the cultural sphere are busy protecting, rebuilding and creating art.
Selina is a modern fairy tale about consent, emotions, and imagination.
We experience the story of a girl who is being haunted by inner “shadows”
and dark thoughts. She seeks refuge in stories and imagined worlds...but
is followed by an old friend, now turned enemy.
Novum 2024, augmented reality landscape from the past into the future.
Novum 2024 opens up a view of a parallel digital world. This augmented reality landscape, can be explored playfully and interactively. The main focus of the work is the question of how digital narratives change our perception of
In dem Workshop überlegen wir gemeinsam, wie eine Stadt der Zukunft aussähe, wenn wir alles bauen könnten, was wir möchten. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit dem kleinen Roboter Ozobot und gestalten gemeinsam aus allen Modellen eine Stadt für den Ozobot.
Die malerisch gestaltete VR-Experience „Gartenparadiese“ lässt uns mit ihrer besonderen Atmosphäre in die kulturelle Welt der Gartenkunst eines islamisch geprägten Kulturraumes eintauchen.
"Theatrum Radix" is a transdisciplinary VR project by artist Marlene Bart, working with Ikonospace founder Joris Demnard and 3D artist Manuel Farre. It combines surreal nature tales with CT scans from Berlin's Museum für Naturkunde to create a contemporary knowledge architecture.