Sessions

Session type
Tracks
Language
Live Translation

Nicht Wieder Mary - Wie die Stadt Wien mit einer Pflege-Soap auf Social Media Fachkräfte für den Pflegeberuf gewinnt

Klaus Kienesberger

Zusammenfassung
Wiens Antwort auf den Fachkräftebedarf in der Pflege ist eine 24-teilige Social Media-Soap mit überraschendem Erfolg: 38,8 Millionen Videoaufrufe und 1.800 Bewerbungen in nur zwei Monaten. Hier gibt es Einblicke in die Herausforderungen und wie wir damit umgegangen sind.
Care
Unterhaltung
Gesundheit
Stage 3
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

We care about Food – die Völlerei & Leberschmerz-Talkshow

Thomas Knüwer , Lee Greene, Carmen Hillebrand

Zusammenfassung
Essen und Trinken sind für viele eine Alltäglichkeit. Diese Haltung ist nur möglich durch Menschen, die daran arbeiten, dass unser Essen sicher, gesund und trotzdem lecker ist. Wir sprechen mit solchen Food-Carern darüber, was sich bei Essen & Trinken ändern muss und was bleiben muss.
Essen
Gesundheit
Nachhaltigkeit
Stage 11
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

They don’t care! Wie Finanzinvestoren das Pflege- und Gesundheitssystem plündern

Aurora Li, Christian Baars

Zusammenfassung
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Der Bedarf an Gesundheitsversorgung nimmt zu. Und weil die Bezahlung durch Krankenkassen abgesichert ist, steigen immer mehr Finanzinvestoren in den Pflege-und Gesundheitssektor ein – für das schnelle Geld. Darunter leiden Qualität und schließlich wir alle.
Geschäftsmodelle
Finanzen
Gesundheit
Stage 9
Gespräch
Deutsch
Conference

Buy Social - B2B mit Sinn! Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen Beschaffung

Ronja Lamberty, Kai Keune, Daniela Deuber

Zusammenfassung
Immer mehr Kund:innen entscheiden sich für sozial-ökologische Produkte und Dienstleistungen. Deshalb ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, mit wem sie z.B. in ihren Lieferketten zusammenarbeiten. Die Kooperation mit Sozialunternehmen bietet einen großen Hebel für beide Seiten.
Geschäftsmodelle
Gemeinwohl
Nachhaltigkeit
Home Base
Rede mit!
Deutsch
Conference

Visionen für die Agrarwende oder Business as Usual? Menschenrechte und Unternehmensverantwortung entlang landwirtschaftlicher Lieferketten.

Christian Schliemann-Radbruch, Pablo von Waldenfels, Anabel Bermejo

Zusammenfassung
Die globale Agrarwirtschaft ist einer der Haupttreiber von Klimakrise, Ressourcenausbeutung und Artensterben. Eröffnen Lieferkettengesetze Wege für eine menschenrechtlich wie ökologisch nachhaltige Agrarwende? Oder ist es nur alter Wein in neuen Schläuchen?
Biodiversität
Klimakrise
Recht
Stage 8
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Who cares? Verteilung von Care-Arbeit in der digitalen Arbeitswelt

Marc Nellen, Bettina Kohlrausch, Marie-Luise Stallecker, Kristina Broens

Zusammenfassung
Digitalisierung, Homeoffice, Remote-Arbeitsplätze – neue Arbeitsmodelle erlauben neue Wege der Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit. Welche Möglichkeiten werden genutzt und welche Barrieren für eine partnerschaftliche Aufgabenteilung bleiben bestehen?
#equalcare #caregap
Care
Stage 9
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Wirtschaft neu denken - mit einem Donut in die Zukunft rollen

Jennifer Hansen, Nicole Hartmann

Zusammenfassung
Ökonomische Glaubenssätze prägen unser Leben. Sie sind Ursache für viele der aktuellen Probleme. Und können zugleich Schlüssel für ihre Lösung sein. Wie könnte ein Wirtschaftssystem aussehen, das Menschen und Erde nicht ausbeutet? Lasst uns mit Impulsen aus der Donut Ökonomie Wirtschaft neu denken!
Workshop 1
Workshop
Deutsch
Hands On

Corporate Political Responsibility – Haltung als Markenzeichen?

Katharina Reuter

Zusammenfassung
Unternehmensverantwortung hat viele Facetten. Immer stärker wird mittlerweile auch von Unternehmer:innen gefordert, sich zu positionieren und in (gesellschafts-)politische Fragen einzumischen. Haltung als Markenzeichen – wo das Unternehmerische politisch wird, und werden muss?
Aktivismus
Geschäftsmodelle
Nachhaltigkeit
Lightning Box 2
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Why we need to talk about porn

Patricia Nilsson

Zusammenfassung
The hidden history of how Wall Street helped make porn something that we expect for free teaches us how little we know about the people who profit from the current status quo of how sexual desire is commercialised and monetised.
Geschäftsmodelle
Finanzen
Plattformen
Stage 7
Vortrag
Englisch
Conference

Legal, illegal, scheißegal? Offshore-Finanzierung und die Macht des Staates

Andrea Binder

Zusammenfassung
Nicht der Betrug, der in Steueroasen stattfindet, ist das größte Problem. Die Herausforderung für den Staat ist das Legale: Offshore-Geldschöpfung durch private Banken. Wie beeinflussen Offshore-Finanzdienstleistungen die Macht des Staates?
in Kooperation mit dem SILBERSALZ Science & Media Festival
Geschäftsmodelle
Finanzen
Park Stage
Vortrag
Deutsch
Conference

New Business Models for the 21st Century Care

Mathilde Sanders, Deepti Doshi, Danie Stockmann

Zusammenfassung
New Economic Incentives for the 21st Century Care and Community is an interactive panel discussing perspectives on business models for care and community building on social platforms. Join us in expanding our collective imagination of a healthy positive future grounded in existing innovation.
Geschäftsmodelle
Gemeinwohl
Plattformen
Stage 8
Podiumsdiskussion
Englisch
Conference

Wenn die Praxis zur Kasse bittet: Wie viele “IGeL” sind gut für die Gesundheit?

Michaela Schröder

Zusammenfassung
Habt ihr in der Arztpraxis schon einmal eine individuelle Gesundheitsleistung angeboten bekommen? Und haben die Ärzt:innen euch das Gefühl gegeben, dass diese Selbstzahlerleistung für eure Gesundheit wichtig ist? Wieso ihr euch diese Leistungen oftmals sparen könnt, erfahrt ihr in unserem Talk!
Geschäftsmodelle
CASH
Gesundheit
Lightning Box 1
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Cash me if you care! Gehälter professionell und auf Augenhöhe verhandeln

Cathy Narriman, Juliane Berghauser Pont

Zusammenfassung
„Darf man Gutes tun und viel Geld verdienen?“ wird im „Dritten Sektor“ diskutiert, als wäre Geldverdienen etwas Unredliches. Wir fragen zurück: Darf man denn Schlechtes tun und viel Geld verdienen? Wie auch immer: von Klatschen bezahlt sich jedenfalls keine Miete.
Ein Gehaltsverhandlungsworkshop.
Workshop 4
Workshop
Deutsch
Hands On

#WERTschaften | Meet-up, Speak-up – ein Treffpunkt für und mit Unternehmer:innen, die sich kümmern!

Christine Braun, Katharina Reuter

Zusammenfassung
Im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft übernehmen Unternehmer:innen seit 32 Jahren Verantwortung. Unsere 700 Mitgliedsunternehmen positionieren gute Produkte und klare Botschaften. Wir öffnen den Raum für Mitglieder und Interessierte, für Austausch und Inspiration – kommt vorbei und ins Gespräch!
Aktivismus
Geschäftsmodelle
Nachhaltigkeit
Pop-up Space
Meetup
Deutsch
Conference

(Un-)Fälle der Nachhaltigkeitstransformation? Spekulative Zukünfte von Sorge zwischen Planetaren Grenzen und digitalem Unternehmertum

Anke Strauß, Fanny Gaul, Bastian von Lehsten, Kai Oliver Brentle

Zusammenfassung
2040 - Die Sorge um Böden und Ernährungssicherheit ist auf digitales Unternehmertum getroffen: Über unbeabsichtigte Konsequenzen von Nachhaltigkeitsbemühungen, wenn diese auf Digitalisierungstrends treffen, und Bedingungen wünschenswerter Zukünfte.
Workshop 2
Workshop
Deutsch
Wissenschaftsjahr
Hands On

Der digitale Euro: Eine neue Option im Zahlungsverkehr. Steht das Bargeld vor dem Aus?

Burkhard Balz, Aya Jaff

Zusammenfassung
Digitales Bezahlen wird immer beliebter. Gleichzeitig schreitet die EZB mit ihren Plänen für die Einführung eines digitalen Euro voran. Worum geht es eigentlich dabei und was bedeutet das für die Zukunft des Bezahlens? Bundesbankvorstand Burkhard Balz steht im Gespräch mit Aya Jaff Rede und Antwort.
CASH
Europa
Finanzen
Stage 6
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

AI my ass! Ist die Digitalisierung ein Ausweg aus der Pflegekrise?

Julia Bringmann, Anette Ströh, Helge Roski-Krahn, Stefan Lücking

Zusammenfassung
Pflegekräfte kümmern sich – innerhalb eines Gesundheitssystems am Limit. Digitalisierung und Automatisierung sollen Pflegende bei ihrer Arbeit entlasten und so den Job attraktiver machen und Menschen, die sich kümmern, schützen. Doch was ist Sci-Fi, was Realität?
Care
Gesundheit
KI
Stage 8
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

"Proletariar:innen aller Länder, kommet zu Tisch (Essen ist fertig!)"

Serap Yılmaz-Dreger, Patrick Breitenbach

Zusammenfassung
Bist du eher Team Kantine, Casino oder gar Knöpflespost? Sag mir wo du isst und die Hegemonie sagt dir wer du bist. Serap und Patrick führen euch auf eine soziologische und kulinarische Reise durch die Praktik der Care-Konstante „Essen“ - im beruflichen sowie im arbeitskämpferischen Kontext.
Care
Essen
Teilhabe & Zugang
Stage 11
Vortrag
Deutsch
Conference

Tech Won't Save Us! Building solidarity and collective labour power!

Yonatan Miller

Zusammenfassung
Looking back on migrant workers in Berlin startups/tech companies who collectively organized and become politicized in the process. Over the last 5 years, Berlin Tech Workers Coalition supported workers at 40+ different tech companies with forming Works Councils (Betriebsräte) and self education.
Aktivismus
Berlin
Netzpolitik
Plattformen
Speak Up Stage
Vortrag
Englisch
Conference