Education & Learning

Image
Bildung & Lernen, Education & Learning

From new digital learning and hackathons to schools and universities:  How are technologies changing the way we learn, teach and share knowledge? How can open education be designed hand in hand with tools? How do we learn with, rather than instead of AI? Ultimately, how do technologies help us educate and train in an era where education is never “off”?

We are interested in imparting data and tech literacy and a clear headed use of technology in order to create enthusiasm as well as sustainable structures for knowledge sharing. We therefore look forward to sessions with new research findings, reflections on pedagogical methods and analyses from education experts, teachers and all (lifelong) learners.

Because:  Who cares? How and what we teach and learn, both as individuals and as a society, shapes us all, and hopefully makes us care

Wir haben ChatGPT zum Abi geschickt

Christian Schiffer

Summary
Das Abitur in Bayern gilt als besonders schwer. Aber ist es auch zu schwer für eine künstliche Intelligenz? Der BR hat ChatGPT gegen den Endgegner der Schulprüfungen antreten lassen. Wie hat sich ChatGPT geschlagen? Und was kann man aus dem Experiment für den Einsatz von KI in der Schule lernen?
Education
AI
This is FUN
Stage 5
Lightning Talk
German
TINCON
Conference

Discourse, Data, and Dragons – a serious game to explore ideas for saving the world together.

Stefan Ullrich

Summary
»Discourse, Data, and Dragons« is a Serious Game for 6-12 players who fight against species extinction, marine pollution and climate catastrophe with their own ideas. The course of action will be subject to constant discussion and renegotiation – and the clock is ticking.
Workshop 1
Workshop
English
Wissenschaftsjahr
Hands On

Permaculture Living Lab

Elektra Wagenrad, Mike Jensen, Eric Nitschke, Pamela Cuadros, Kersti Ruth Wissenbach, Nils Brock

Summary
What role can technology play in an ecosystem of care for people and life on Planet? A sincere approach is to look at technology in a permaculture context. Permaculture offers a universal set of ethics and design principles applied to seven intertwined action domains.
Makerspace Exhibition
Special format
English
Off Stage

A New Road for Diversity – Neurodiversität als Chance

Arne Klauke, Claudia Lemke

Summary
Dieser MINT-Campus-Workshop führt in das Konzept Neurodiversität ein. Mit Ideen für neurodivers-freundliche digitale Räume wird das Lernen und Arbeiten von neurodivergenten Menschen inklusiver. Die Stärken von neurodivergenten Menschen sind der Schlüssel einer inklusiven digitalen Welt!
Workshop 4
Workshop
German
Hands On

Checks & Bunks - Ansätze gegen Desinformation bei Wahlen

Christina Quast, Julia Tegeler

Summary
Das Factchecking benötigt Hilfe - besonders bei Desinformationen zu den Wahlen in diesem Jahr: Wie können "Trustchecking", "Prebunking" und "Factchecking" am besten zusammen gegen Falschmeldungen wirken? Die Stärken und Schwächen dieser Ansätze - kurz diskutiert und ausprobiert.
Education
Bildungszeit
Disinformation
Civil Society
Park Stage
Talk
German
Conference

Warum wir eine offene KI für die Bildung fordern

Sarah-Isabella Behrens, Nele Hirsch, Anne-Sophie Waag

Summary
Wir kümmern uns um KI in der Bildung! Gemeinschaftlich haben wir bildungspolitische Handlungsempfehlungen für eine offene Bildungs-KI entwickelt: Gegen Intransparenz und Kommerzialisierung – für mehr Offenheit und Mitbestimmung. Wir stellen die Empfehlungen vor und rufen zu weiteren Aktivitäten auf.
Education
AI
Civil Society
Stage 4 / T
Conversation
German
Conference

"Prompting for Pullovers" - Experimental DIY upcycling Workshop with GenAI

Fabian Mrongowius

Summary
Enough of acid wash and rice-bag wallets? The "Prompting for Pullovers" workshop is all about using GenAI for creative upcycling. Learn new ways to transform your old clothes and about various tools to enhance creativity. It's a fun blend of AI-powered design, visual art, and crafting
Makerspace
DIY
English
Hands On

Digitale Gerechtigkeit in der Bildung: Inklusion und Teilhabe meistern

Violeta Trkulja, Juliane Stiller, Anna-Julia Danisch

Summary
Welche Mechanismen digitaler Ungleichheit gibt es und wie können wir digitale Teilhabe in der Erwachsenenbildung erreichen? Mit interaktiven Methoden und einer Toolbox zur Erstellung von digital gerechten Bildungskonzepten wollen wir im Workshop Lösungen für mehr Inklusion und Teilhabe erarbeiten.
Workshop 1
Workshop
German
Hands On

Meditation: Mach deinen Kopf frei (1)

Katharina Naumann

Summary
Kurz den Kopf klären nachdem er so viele spannende Inhalte aufgenommen hat?
Manchmal ist unser Kopf so voll, unsere Aufmerksamkeit so kurz angebunden, dass wir nicht alles aufnehmen können. Dann tut es gut, Mittel und Wege zu kennen, wie man sich wieder zentrieren kann.
Care
Popticum
Meetup
German
Conference

#barrierefreiPosten - so wird auch dein Social Media barrierefrei!

Laura Marie Maaß, Chris Maaß, Heiko Kunert

Summary
Mit praktischen Übungen und wissenschaftlichen Hintergrundinfos zeigen wir dir, wie du mit den "Big 5 des #barrierefreiPosten" ein Posting erstellst, das für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Es geht zum Beispiel um barrierefreie Hashtags, Bildbeschreibungen, Untertitel und Deine Fragen!
Workshop 3
Workshop
German
Wissenschaftsjahr
Hands On

Learning how to learn with AI: Balancing cognitive amplification and cognitive destruction

Kamal Bhattacharya

Summary
AI augments human capabilities in ways that make us more productive. But when we rely too heavily on AI, we trade intellectual growth for quick results. This "cognitive destruction" is not always bad, but the way we learn new things and solve problems has changed, even without even better AI tools.
Education
AI
Lightning Box 2
Lightning Talk
English
Conference

The gray area between programmers and non-programmers (gamification in education using Visual programming for robots making)

Nawres Arif, Hasanain Fadhil, Ayat Alderi, Manar Alhuda Al Furaijie

Summary
We are finding the "grey area" between programmers and non-programmers. Through visual programming (where the pain of learning the syntax of coding is eliminated) we help program a robot that kids assemble by themselves in gamification in the education approach.
Makerspace
DIY
English
Hands On

„Digi-was?“ – Die Vermittlung digitaler Kompetenzen in niedrigschwelligen Pflegeausbildungen

Sonja Hummel-Gaatz, Delphine Pommier, Anja Lull

Summary
Digitale Tools können die Lebensqualität Pflegebedürftiger verbessern und zu ihrer Teilhabe und Autonomie beitragen. Wie können Pflegeauszubildende mit niedrigen Bildungsabschlüssen digitale Kompetenzen in der schulischen oder praktischen Ausbildung erwerben?
Education
Care
Participation & Access
re:ception room
Speak up!
German
Conference

Erinnerungen wachhalten, wenn die Zeitzeug:innen gehen: Digitale Zugänge der historisch-politischen Bildung

Leonore Martin, Johanna Schüller, Christian Huberts

Summary
Je weiter wir uns zeitlich von den Schrecken des Holocaust und NS entfernen, desto seltener kann auf das Erfahrungswissen von Zeitzeug:innen zurückgegriffen werden. An die Stelle der Begegnung treten neue Technologien wie immersive Umgebungen und halten so digitale Zugänge zur Geschichte bereit.
Education
Tipping points
Games
Meet Up 1
Meetup
German
Conference